Der Kommunikationsplan für agile Projekte

Im agilen Manifest heißt es: “Reagieren auf Veränderungen über das Befolgen eines Plans”. Nur leider lässt sich die kommende Cebit oder das nächste Jahresmeeting der Außendienstes nicht einfach so verschieben.

Wie also kriegen wir die Anforderungen der Kommunikationsleute, die auf Termin planen müssen, und die Notwendigkeiten des Entwicklerteams unter einen Hut?

Mein Vorschlag: Durch Transparenz. Hierzu dient dieser Kommunikationsplan für agile Projekte. Die Erklärung zur Anwendung findest Du weiter unten.

Viel Erfolg beim Einsatz und bitte schickt mir Bilder, Berichte, Fotos wie Ihr die Vorlage einge­setzt habt.

Alexander Mereien

<span xmlns:dct=“http://purl.org/dc/terms/” href=“http://purl.org/dc/dcmitype/StillImage” property=“dct:title” rel=“dct:type”>Der Kommunikationsplan für agile Projekte</span> von <a xmlns:cc=“http://creativecommons.org/ns#” href=“https://www.projektinszenator.de” property=“cc:attributionName” rel=“cc:attributionURL”>Alexander Mereien</a> ist lizen­ziert unter einer <a rel=“license” href=“http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/”>Creative Commons Namensnennung – Nicht kommer­ziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz</a>.<br>Du kannst Kommunikatiopnsplan unter Namens- und Quellennennung ohne Einschränkungen weitergegeben.<br><!– [et_pb_line_break_holder] –><a rel=“license” href=“https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/”><img alt=“Creative Commons Lizenzvertrag” style=“border-width:0” src=“https://i.creativecommons.org/l/by-nc-nd/4.0/88x31.png” /></a>

Anleitung

Allgemeine Tipps für den Kommunikationsverantwortlichen

  • Hänge das Canvas in die Nähe des Entwicklerteams, damit es dort alle sehen können.
  • Beziehe das Entwicklerteam in Deine Planungen mit ein. Am besten, Du nimmst regel­mäßig an allen Meetings teil. Nicht zwingend am Daily, aber mindes­tens am Planning 1 und am Review
  • Beschrifte das Canvas am besten mit Bleistift oder Haftnotizen. So bleibt der Plan lebendig.
  • Beachte die anderen Tipps
  • Sende mir Deine Erfahrungen per E‑Mail an welcome@wp12443412.server-he.de oder als DM via Facebook. Ich möchte das Canvas gerne weiter­ent­wi­ckeln und Dich bei Deiner Arbeit unterstützen

Bildausschnitt zeitliche Einteilung

Zeitliche Einteilung

  • Der Plan ist so einge­teilt, dass er das gängige Muster von zweiwö­chigen Sprints darstellt.
  • Übertrage aus dem Kalender die Nummer der Wochen fortlaufen (KW). Du musst nicht zwingend mit 1 beginnen. Die Einteilung hat 52 Spalten.

Bildausschnitt EPIC

EPIC

  • Selbstverständlich ist, dass an dieser Stelle nicht jede einzelne Story einge­tragen werden soll
  • Und klar ist auch, dass nicht alle Epics nachein­ander abgear­beitet werden
  • Worum es hier geht ist, dass wichtige Meilensteine bzw. Ereignisse einge­tragen werden. Z.B. der Content-Freeze auf einer Website
  • Wenn sich Epics dafür anbieten, nehmt diese
  • Wenn nicht, streicht “Epic” und schreibt was anderes drüber.

Bildausschnitt Regelkommunikation

Regelkommunikation

  • Unter Regelkommunikation fallen alle relevanten internen Meetings der Stakeholder außer­halb des Teams, z.B. Vorstandssitzungen, Vertriebstagungen, Jour fixe etc.
  • Trage alle bekannten und für das Projekt relevanten Termine mit Datum ein.

Bildausschnitt Medien

MEDIEN

  • Medien sind alle in- und externen fix termi­nierten Ereignisse, wie z.B. Mitarbeiterzeitung, Beiträge für Unternehmens-TV, Messen, Branchen-Tagungen u.ä.
  • Trage alle bekannten und für das Projekt relevanten Termine mit Datum ein.

Bildausschnitt Kommunikationsmaßnahmen

Kommunikationsmaßnahmen

  • Plane Deine Kommunikationsmaßnahmen erst, wenn Du einen vollstän­digen Überblick über die Regelkommunikation und die Medien hast
  • Hole Dir vom Product Owner die wichtigen Infos zu den geplanten Meilensteine und entwickle dazu überzeu­gende Kommunikationsmaßnehmen.
  • Trage alle Kommunikationsmaßnahmen ein, die Du geplant hast.
  • Falls Du keine Ideen für gute Kommunikationsmaßnahmen hast, schaue Dir den PROJEKT-INSZENATOR näher an. Mit ihm entwi­ckelst Du ein vollstän­dige Kommunikatiosnkonzept.

0 Kommentare